Schlüsseltechnologien
Unsere Gesellschaft steht vor großen Zukunftsfragen, wie der Energieversorgung, dem Umweltschutz, der Gesundheit oder der Mobilität. Forschung, Technologie und eine effektive Umsetzung von Innovationen können wertvolle Beiträge zu diesen Herausforderungen liefern. Speziell die Mikro- und Nanotechnologien haben dabei als sogenannte Schlüsseltechnologien (KET’s – Key Enabling Technologies) eine hohe Bedeutung.
Mikrokomponenten und deren intelligente Integration in Produkte und Prozesse spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, ermöglichen sie doch funktionalere, sicherere und präzisere Lösungen - in der Medizin, in der Analytik, in Prozess- oder etwa Mobilitätsfragen.
Der Standort Österreich und im speziellen die Region Villach nehmen in der europäischen Mikroelektronik Landkarte eine sichtbare Position ein. Wir tragen dafür Verantwortung, diese Position auszubauen, indem wir die Forschung mit ASSIC intensivieren und Unternehmen stärken, marktfähige Produkte zu entwickeln und damit zukunftsfähige und sichere Arbeitsplätze zu schaffen.
Die Mikro- und Nanotechnologie wird weltweit ihren Weg fortsetzen.
Österreich ist mit ASSIC und der „Intelligenten Systemintegration“ dabei.
Drei Forschungsbereiche
Ganz nach der Mission des ASSIC Exzellenzzentrums – „Von der Technologie zur Anwendung“, sind auch die Forschungsschwerpunkte gewählt:
- Mikrosystemtechnik
- Heterogene Integration
- Intelligente Systemlösungen